Kursnummer: 238/22
In diesem Lehrgang werden Sie, auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet.
An einem Wochenende
Zielgruppe:
Personen die sich intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereiten wollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden in diesem Wochenendlehrgang intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
Kursnummer: 008/22
Zielgruppe:
Sicherheitsmitarbeiter
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden rechtliche Vorschriften und fachspezifische Pflichten, Befugnisse und Vorgehensweisen sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was sie bei der eigenverantwortliche Wahrnehmung ihrer Wach- und Sicherungsaufgaben unterstützt. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
Kursnummer: 159/22
In diesem Lehrgang werden Sie auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet und auf die Aufgabenstellungen im Werk- und Objektschutz primär an Pforten und Empfangspositionen.
Zielgruppe:
Sie möchten im Bewachungsgewerbe arbeiten oder sich selbstständig machen.
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden die notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was Ihnen eine eigenverantwortliche Wahrnehmung aller Wach- und Sicherungsaufgaben ermöglicht. Sie erhalten somit auch das Wissen zum Bestehen der Sachkundeprüfung, die für eine Ausübung der Tätigkeit der in Gewerbeordnung (GewO) § 34a, Abs. 1.4 genannten Bereichen erforderlich ist. In einem ebenfalls angebotenen Prüfungstraining werden Sie von unseren Referenten mit realitätsnahen § 34a Prüfungsfragen konfrontiert und sind somit optimal auf die Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
Kursnummer: 239/22
In diesem Lehrgang werden Sie, auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet.
An einem Wochenende
Zielgruppe:
Personen die sich intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereiten wollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden in diesem Wochenendlehrgang intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
Kursnummer: 160/22
In diesem Lehrgang werden Sie auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet und auf die Aufgabenstellungen im Werk- und Objektschutz primär an Pforten und Empfangspositionen.
Zielgruppe:
Sie möchten im Bewachungsgewerbe arbeiten oder sich selbstständig machen.
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden die notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was Ihnen eine eigenverantwortliche Wahrnehmung aller Wach- und Sicherungsaufgaben ermöglicht. Sie erhalten somit auch das Wissen zum Bestehen der Sachkundeprüfung, die für eine Ausübung der Tätigkeit der in Gewerbeordnung (GewO) § 34a, Abs. 1.4 genannten Bereichen erforderlich ist. In einem ebenfalls angebotenen Prüfungstraining werden Sie von unseren Referenten mit realitätsnahen § 34a Prüfungsfragen konfrontiert und sind somit optimal auf die Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
Kursnummer: 009/22
Zielgruppe:
Sicherheitsmitarbeiter
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden rechtliche Vorschriften und fachspezifische Pflichten, Befugnisse und Vorgehensweisen sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was sie bei der eigenverantwortliche Wahrnehmung ihrer Wach- und Sicherungsaufgaben unterstützt. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.
Kursnummer: 240/22
In diesem Lehrgang werden Sie, auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO und der Bewachungsverordnung bei der IHK vorbereitet.
An einem Wochenende
Zielgruppe:
Personen die sich intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereiten wollen.
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden in diesem Wochenendlehrgang intensiv auf beide Teile der Sachkundeprüfung bei der IHK vorbereitet.
Kursnummer: 185/22
Gesamtkurses 185/22 Teil 1 bis 4
In diesem Lehrgang werden Sie auf die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Prüfung nach § 53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für Aufgaben im Objekt- und Werkschutz vorbereitet.
Zielgruppe:
Sie möchten sich im Bewachungsgewerbe weiter entwickeln, mehr Lohn erhalten und abwechslungsreichere Aufgaben übernehmen.
Seminarziel:
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ist als Berufsabschluss nach § 53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannt und ist nach der Sachkundeprüfung als nächst höhere Qualifikation im privaten Bewachungsgewerbe.
Besonders im industriellen Werks- und Objektschutz sind die Kenntnisse und Fähigkeiten der Geprüften Schutz- und SicherheitsKraft sehr gefragt und gibt Ihnen die Möglichkeit andere, komplexere Aufgabenbereiche übernehmen zu können.
In vielen Sicherheitsunternehmen nehmen Geprüfte Schutz- und SicherheitsKräfte auch Aufgaben als Schicht oder Objektleiter ein und sind somit Führungskräfte.
Kursnummer: 181/22
Teil 1 des Kurses 185/22
In diesem Lehrgang werden Sie auf die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Prüfung nach § 53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für Aufgaben im Objekt- und Werkschutz vorbereitet.
Zielgruppe:
Sie möchten im Bewachungsgewerbe arbeiten oder sich selbstständig machen.
Seminarziel:
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft ist als Berufsabschluss nach § 53 Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannt und ist nach der Sachkundeprüfung als nächst höhere Qualifikation im privaten Bewachungsgewerbe.
Besonders im industriellen Werks- und Objektschutz sind die Kenntnisse und Fähigkeiten der Geprüften Schutz- und SicherheitsKraft sehr gefragt und gibt Ihnen die Möglichkeit andere, komplexere Aufgabenbereiche übernehmen zu können.
In vielen Sicherheitsunternehmen nehmen Geprüfte Schutz- und SicherheitsKräfte auch Aufgaben als Schicht oder Objektleiter ein und sind somit Führungskräfte.
Kursnummer: 010/22
Zielgruppe:
Sicherheitsmitarbeiter
Seminarziel:
Den Teilnehmern werden rechtliche Vorschriften und fachspezifische Pflichten, Befugnisse und Vorgehensweisen sowie deren praktische Anwendung vermittelt, was sie bei der eigenverantwortliche Wahrnehmung ihrer Wach- und Sicherungsaufgaben unterstützt. Wir legen sehr viel Wert auf praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte.